Die Besuchstage vom Montag, 29. März und Dienstag, 30. März 2021 finden nicht statt! Leider sind auch wir noch immer vom Corona-Alltag gesteuert und möchten die Vorsichtsmassnahmen weiterhin so gut wie möglich umsetzen.
Die Besuchstage vom Montag, 29. März und Dienstag, 30. März 2021 finden nicht statt! Leider sind auch wir noch immer vom Corona-Alltag gesteuert und möchten die Vorsichtsmassnahmen weiterhin so gut wie möglich umsetzen.
Vom 22. bis 26.3. sollen unsere Schülerinnen und Schüler der ersten Sek einen vertieften Einblick in die faszinierende wie auch manchmal bedrohliche Welt der digitalen Medien erhalten. In verschiedenen Kursen dreht es sich um Social Medias (wie Instagram, Snapchat, TikTok usw.), News und Fake News, Games und Mediennutzung und, in Zusammenarbeit mit dem Jugendpolizisten Martin Uiker und unserem Sozialpädagogen Christian Hüppi, um „The dark side of the internet“.
Weitere Detailinfos (Zeiten, Projekte am Nachmittag usw.) werden Sie per Elternbrief erhalten.
Gerade im Umgang mit Games und Medien ist es wichtig, den aktuellen Stand zu berücksichtigen. Deshalb habe ich im Rahmen meiner Arbeit als PICTSler (Pädagogischen ICT Support) je eine Umfrage für die Schülerinnen und Schüler bzw. für deren Eltern zusammengestellt. Ich möchte Sie bitten, bis spätestens am Mittwoch, 17.3.2021, auf den Link zu klicken und sich die ca. 3 bis 5 Minuten Zeit zu nehmen, die kurze Umfrage auszufüllen.
Umfrage zu Gaming und Medienkonsum für die Eltern: https://forms.office.com/r/DWD5ja1ThX
Alle Daten werden ausschliesslich anonymisiert erfasst. Falls Sie am Ende der Umfrage eine Frage haben oder gerne eine Auswertung der Umfrage erhalten möchten, können Sie ihre Email Adresse angeben. Diese wird aber separat von den Umfrage-Resultaten behandelt, also ist auch dort Ihre Privatsphäre garantiert.
Eine Zusammenfassung der Auswertung werde ich nach der Kompaktwoche hier publizieren.
Bei Fragen können Sie mich gerne unter picts@schulehinwil.ch kontaktieren. Ihr Beitrag ist für unsere Arbeit äusserst wertvoll.
Es würde uns sehr freuen, zahlreiche Antworten zu erhalten!
Roy Mantel, für den Jahrgang 20
Von den Herbstferien bis zu den Weihnachtsferien durften die Schüler/innen der OS Breite wöchentlich rätseln, welche Lehrperson sich hinter dem jeweiligen Foto versteckte.
Ziel dieses Rätsel war es, die Schüler/innen auf den bevorstehenden Foto- Wettbewerb, selbst solche kreativen Fotos zu kreieren, vorzubereiten. Einige Lehrpersonen sind mit gutem Beispiel vorangegangen und haben einige Impressionen und Ideen geliefert, wie die Fotos aussehen könnten.
Folgende Fotos der Lehrpersonen haben durch die Abstimmung der Schüler/innen gewonnen:
1.Platz: Das Foto von Frau Bernet
2. Platz: Das Foto von Herrn Zürcher
3. Platz: Das Foto von Herrn Hofmann
Nun sind wir gespannt, welche Fotos von den Schüler/innen eingehen werden. Der Foto-Wettbewerb für die Schüler/innen dauert bis am 23. April. Anschliessend werden die besten Fotos prämiert. Alle Infos zum Foto-Wettbewerb sind an den Eingängen zu den Schulhäusern nachzulesen.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!
Es wird kälter und die ersten Weihnachtsbäume stehen schon draussen vor dem Schulhauseingang.
Die Klasse 19d machte sich die Mühe und wollte die Stimmung verschönern. So bastelte sie unter Anleitung der Werkenlehrkraft mit ganz viel Liebe und Geduld Adventskränze für die Schule und bereiten so der ganzen Schule Freude für die Weihnachtszeit.
Unsere Werkenlehrerin Frau Pezzotti organisierte auch noch für die alle ein Kerzenziehen, um die Wartezeit für Weihnachten zu verkürzen.
Klasse 19d
Unser OL wird dieses Jahr in einer neuen Form als Skore-OL in neuem Gelände durchgeführt.
Bitte beachtet das Schutzkonzept und die den neuen Besammlungsort.
Wir verkaufen nochmals eine Serie von iMacs sehr günstig an unsere SchülerInnen (auch ehemalige SchülerInnen). Die Geräte sind 7-10 Jahre alt. Neuste Betriebssysteme und Applikationen laufen darauf nicht mehr. Office Programme und Internet sind möglich. Die Dokumente dazu finden Sie auf
Achtung: Bestellung bis Freitag, 25.9.20 abgeben
Die Mediothek ist vom 27.4.-8.5.2020 jeweils donnerstags und freitags von 8-12 Uhr gegen Voranmeldung geöffnet.
Anmeldung: herta.huber@schulehinwil.ch
An der Oberstufe Breite benutzen wir verschiedene elektronische Tools für die Zusammenarbeit mit unseren Schülerinnen und Schülern. Sei es für Auftragserteilung, die Kommunikation oder die Organisation im Fernunterricht. Besonders jetzt, während die COVID-19 Krise andauert, sind wir auf diese Tools angewiesen, um einen professionellen Fernunterricht zu ermöglichen.
Zudem bietet dies Ihnen, werte Eltern, Erzieherinnen und Erzieher, den unschätzbaren Vorteil, dass alle Informationen, Aufträge usw. über eine oder zwei zentrale Plattformen laufen. Das schützt Sie davor, aus einer Unzahl von Mails und per Post gesendeten Briefen die wichtigen Informationen herauslesen zu müssen.
Welches sind nun die wichigsten digitalen Instrumente und wie können Sie diese installieren und nutzen?